Zertifizierung

Service Qualität Deutschland

Betriebe, die das Q tragen, haben sich mit den Themen Service und Qualität intensiv auseinandergesetzt, arbeiten an stetiger Verbesserung und werden dafür zertifiziert. Das Q steht als Zeichen dafür, dass die Menschen in dem ausgezeichneten Unternehmen alles für die Zufriedenheit ihrer Gäste tun und höchste Service-Standards bieten.

Reisen für Alle

„Reisen für Alle“ ist die bundesweit gültige Kenn- zeichnung im Bereich Barrierefreiheit. Erstmals werden für die Gäste notwendige Informationen durch ausgebildete Erheber erfasst und mit klaren Qualitätskriterien bewertet. Diese wurden in mehr- jähriger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Betroffenenverbänden sowie touristischen Akteu- ren entwickelt.

Die detaillierten und geprüften Informationen zur Barrierefreiheit des Angebotes/Objektes können von den Gästen eingesehen werden und schaffen so mehr Transparenz und Verlässlichkeit.

Prüfergebnis Harfenmühle

Wanderbares Deutschland Qualitätsgastgeber

Der Deutsche Wanderverband setzt nun schon seit mehr als neun Jahren mit dem „Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland" bundesweite Qualitätsstandards. Inzwischen haben sich über 1600 Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland in allen Regionen auf die Bedürfnisse der Wanderer eingestellt. Qualifizierte Beratung, Karten und ein guter Service rund um die Ausrüstung sind hier selbstverständlich.

Packen Sie Ihren Rucksack, schnüren Sie die Schuhe und besuchen Sie ihren Qualitätsgastgeber vor Ort!

Merken

Merken

Qualitätssiegel Bett & Bike

Radtouren in Deutschland sind gefragter denn je: Immer mehr Menschen setzen im Urlaub auf Bewegung, Stressabbau und frische Luft. Deshalb erfreut sich Fahrradurlaub so großer Beliebtheit. Damit Radtouristen möglichst viele fahrradfreundliche Unterkünfte entlang ihrer Radtour vorfinden, hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) in den 90er Jahren das Qualitätssiegel Bett+Bike ins Leben gerufen.

Partner

Nationalpark Hunsrück-Hochwald

Der Slogan „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ steht für Kooperationsprogramme zwischen Schutzgebieten und regional ansässigen Betrieben. Diese sogenannten „Partner-Initiativen“ verbinden ein gästeorientiertes Naturerlebnis mit hohem Qualitätsanspruch und tragen zugleich dem Schutz der Natur Rechnung. Dazu gibt es einen Mindeststandard, der in allen Schutzgebieten gilt. So weiß der Gast, dass das Angebot der Partner im Wattenmeer oder Bayrischen Wald vergleichbar mit denen im Hunsrück-Hochwald ist. Bundesweit gibt es aktuell 27 Partner-Initiativen, die am Programm „Partner der Nationalen Naturlandschaften“ des Dachverbands EUROPARC beteiligt sind, darunter auch der Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V.

Der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD e.V.) wurde am 10. November 2000 als Dachverband und Interessenvertretung der Campingunternehmer zur Förderung des Campingtourismus in Deutschland gegründet. Mitglieder des BVCD e.V. sind 12 Campingverbände aller Bundesländer. Der BVCD vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Behörden, Verbänden und anderen Institutionen und setzt sich für die gemeinsamen fachlichen, bildungspolitischen und wirtschaftlichen Belange ein.

Verband der Campingplatzunternehmer Rheinland-Pfalz und Saarland e.V.

Der Verband der Campingplatzwirtschaft (VCRS) für die beiden Bundesländer Rheinland-Pfalz und Saarland vertritt ca. 110 Mitglieder. Zu den Aufgaben des Verbandes zählen: das Image der Campingplätze und des Campingtourismus’ zu fördern, die Mitglieder bei Verhandlungen mit Behörden und den Ministerien zu unterstützen, um Forderungen und Verbesserungen, auch zum Wohle der Campinggäste, durchzusetzen. Der VCRS vertritt die Interessen der Campingbranche bei Verbänden und Vereinen von Industrie, Wirtschaft, Touristik und auf politischer Ebene bei Städten, Gemeinden bis hin zur Landesregierung. Ein starker Landesverband ist für die Campingbranche unverzichtbar.
Selbstverständlich engagiert sich der VCRS auch bundesweit durch seine Mitgliedschaft im Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e. V. (BVCD).

Merken

Förderverein Deutsche Edelsteinstraße e.V.

 Der Verein wurde 1974 gegründet.
Seine Hauptziele sind die Pflege und Bewahrung des Kulturguts Edelstein, seiner Gewinnung und Bearbeitung als weltweite Besonderheit der Region Hunsrück-Nahe. Die Förderung von Brauchtum und Heimatgedanke und die Förderung der regionalen Identität sind ebenfalls unsere Intention.

Ebbes von Hei! e.V. Regionalinitative Saar-Hunsrück

Die Regionalinitiative »Ebbes von Hei!« e.V. hat sich 2011 gegründet, um die Entwicklung in der Saar-Hunsrück-Region zu unterstützen, weil uns unsere Heimat am Herzen liegt. Als Zusammenschluss von Gastronomen, Handwerkern, Landwirten, Direktvermarktern, Dienstleistern, Kulturschaffenden und zahlreichen Institutionen aus der Region möchten wir ein regionales Selbstbewusstsein schaffen und »Ebbes« für die Region tun.

Freundeskreis Nationalpark Hunsrück e.V.

Wichtigster und größter Unterstützer der Nationalparkidee war und ist der Freundeskreis Nationalpark Hunsrück-Hochwald. Mit vielen Aktionen hat er die Entstehung des Nationalparks begleitet: bei Veranstaltungen vor Ort, in den Medien und in den sozialen Netzwerken des Internets. Fundraising-Aktionen zur Weiterführung der Ausgrabungen  des Römerlagers bei Hermeskeil oder die Unterstützung des Wildkatzenzentrums auf der Wildenburg tragen wesentlich zur Sicherung unseres kulturellen Erbes und zum Schutz der Natur bei.

Hunsrückverein e.V.

Der Hunsrückverein e.V. ist Mitglied des Verbandes Deutscher Gebirgs- und Wandervereine. Er setzt sich seit über 100 Jahren dafür ein, den Hunsrück für Einheimische wie Besucher zu erschließen und darzustellen. Über 2.500 Mitglieder in 20 Ortsgruppen erarbeiten alljährlich neue und abwechslungsreiche Programme, um auf naturkundlichen Führungen den Hunsrück zu erwandern. Der Hunsrückverein versteht sich jedoch nicht nur als Wanderverein, er will zugleich auch die heimatliche Literatur und Malerei der Vergangenheit neu entdecken und lebendig erhalten.

Wildfreigehege Wildenburg

Das Wildkatzenzentrum Wildenburg ist eine Auffang- und Auswilderungsstation für verletzte Wildkatzen. Die Tiere werden nach der Pflege und Aufzucht wieder ausgewildert, nicht auswilderungsfähige Katzen finden im Gehege eine neue Heimat. In dem Wildfreigehege kann der Besucher die Wildkatzen direkt erleben - er ist lediglich durch eine Glasscheibe vom Geschehen getrennt. Das Gehege mit über 400 meist heimischen Tieren und das Wildkatzenzentrum liegen innerhalb der Gebietskulisse des möglichen Nationalparks Hunsrück.